Klinisch-Praktisches-Jahr: Wahlfach Sozialmedizin (Public Health)
Das Land Niederösterreich bietet Ihnen im Rahmen des KPJ-Wahlfachs Sozialmedizin (Public Health) einen 8-wöchigen Einblick in den Bereich Gesundheit im Amt der NÖ Landesregierung und an einer niederösterreichischen Bezirkshauptmannschaft.
Was sollen Sie mitbringen
- aufrechtes Diplomstudium Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien
- Interesse an Public Health, Umweltmedizin und amtsärztlicher Tätigkeit
- Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
- Lern- und Einsatzbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
- Flexibilität und Mobilität
- gute PC-Kenntnisse
Was bieten wir Ihnen
- akkreditierte Lehreinrichtung der Medizinischen Universität Wien für das Wahlfach Sozialmedizin (Public Health)
- Einführung in die Präventivmedizin, die Krankenhaushygiene und das Impfwesen sowie in die Wirkung von Umweltmedien und Umweltfaktoren auf den Menschen
- Teilnahme am Parteienverkehr im Untersuchungszimmer sowie an mündlichen Verhandlungen
- selbstständiges Erstellen von Befunden und Gutachten, Teilnahme an Lokalaugenscheinen und Lösen epidemiologischer Fragestellungen mit umfassender Betreuung
- neue Perspektiven für Ihre berufliche Laufbahn
- Verständnis für die Nahtstellen zum klinischen Bereich
Organisatorische Eckdaten:
- das Wahlfach teilt sich auf folgende Bereiche auf (je 4 Wochen)
- Amt der NÖ Landesregierung (Gruppe Gesundheit und Soziales)
- Bezirkshauptmannschaft (im Fachgebiet Gesundheitswesen)
- die Bezirkshauptmannschaften sind so ausgewählt, dass eine Erreichbarkeit aus allen Teilen des Bundeslandes gegeben ist (eine gewisse geographische Flexibilität wird trotzdem erwartet)
- die Entschädigung beträgt monatlich ca. EUR 1.500,-- brutto
Hinweis:
KPJ-Plätze des Landes Niederösterreich im klinischen Bereich finden Sie bei der Landesgesundheitsagentur unter folgendem Link:
https://karriere.noe-lga.at/medizin/klinisch-praktisches-jahr
Bewerbung
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf (samt aktuellem Foto)
- Ausbildungszeugnisse
Elektronische Unterlagen ersuchen wir im docx, jpg oder pdf-Format beizubringen. (siehe auch Mailverkehr mit der NÖ Landesverwaltung)
Kontakt:
Bei Fragen steht Ihnen die Abteilung Personalmanagement, Herr Strobl Manuel unter der Telefonnummer 02742/9005-13582 zur Verfügung.
Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/gleichbehandlung).
Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs- & Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinenden Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.